By Chris Ward, May 21, 2023
Der Lauf der Zeit ist oft eine deutliche Erinnerung daran, wie leicht Menschen solch gut dokumentierte kriminelle Pläne vergessen und ihnen den Rücken kehren können. Allerdings ist es in diesem Fall nicht einfach, Vergebung zu gewähren. Vor allem BMW übt weiterhin Selbstverherrlichung und tut so, als ob frühere Verfehlungen nie stattgefunden hätten. Trotz der dunklen Geschichte von Dieselgate suchen sie nun Zuflucht hinter dem tugendhaften Schleier der Elektroautos und präsentieren sich als aufgeklärte Kraft mit der göttlichen Mission, eine sauberere Welt zu schaffen.
Durch die Übernahme der Elektrofahrzeugbewegung stellt sich BMW als moderner Heiliger dar, der scheinbar von seinen vergangenen Missetaten freigesprochen wurde. Sie nutzen ihr Engagement in Nachhaltigkeitsinitiativen als Beweis für ein neu entdecktes Engagement für Umweltbelange.
Es ist jedoch wichtig, skeptisch und wachsam zu bleiben und zu verstehen, dass wahre Erlösung mehr erfordert als nur Schein und Marketingstrategien. Die Narben, die Dieselgate hinterlassen hat, können nicht einfach durch ein neues Image und neue Technologien gelöscht werden.
Der am wenigsten umstrittene Aspekt von BMW ist seine einzigartige Interpretation von Design und Stil. BMW verschiebt kontinuierlich die Grenzen des Designs, um Diskussionen anzuregen. Das BMW Concept Touring Coupé auf Basis des Z4 steht auf dem Höhepunkt der Debatte, die sie anstoßen wollen. Erwähnen Sie einfach nicht Dieselgate.


